
2.4. und 3.4.2014: Ausstellung:
Das tägliche Leben: Schönes
und Interessantes aus aller Welt
Miteinander im täglichen Leben:
Das Miteinander stand im Mittelpunkt der Ausstellung “Das tägliche Leben: Schönes und Interessantes aus aller Welt”, die am 2. und 3. April in der Zehntscheuer in Echterdingen zu sehen war. Der Türkische Elternbeirat Leinfelden-Echterdingen und IntegrationLE haben diese Ausstellung gemeinsam organisiert, in der Alltagsgegenstände von Frauen aus über 20 Ländern präsentiert wurden.
Das tägliche Leben: Schönes
und Interessantes aus aller Welt
Miteinander im täglichen Leben:
Das Miteinander stand im Mittelpunkt der Ausstellung “Das tägliche Leben: Schönes und Interessantes aus aller Welt”, die am 2. und 3. April in der Zehntscheuer in Echterdingen zu sehen war. Der Türkische Elternbeirat Leinfelden-Echterdingen und IntegrationLE haben diese Ausstellung gemeinsam organisiert, in der Alltagsgegenstände von Frauen aus über 20 Ländern präsentiert wurden.

Die zahlreichen Besucher konnten über 200 Ausstellungsstücke aus mehr als 30 Ländern besichtigen: Unterschiedlichste Gegenstände zum Kochen und Backen, einfaches und hochwertiges Geschirr, schöne Dekorationen, außergewöhnliche Musikinstrumente, Bücher in verschiedenen Sprachen und Schriften, wundervollen Schmuck, bunte, handgearbeitete traditionelle Kleidungsstücke und Hochzeitskleidung sowie kunstvolle Handarbeiten.

Die Ausstellung wurde mit einer kurzen Feier eröffnet. Irem Baskale spielte auf der Querflöte. Enes und Erem Özdemir zeigten einen traditionellen Tanz aus der Türkei. Ali Rende stellte die Arbeit des Türkischen Elternbeirats vor. Bürgermeister Ludwig würdigte die ehrenamtliche Arbeit von Makbule Baskale und Stephanie Freundner-Hagestedt bei IntegrationLE, den Integrationsprojekten in Leinfelden-Echterdingen. Stephanie Freundner-Hagestedt warb für mehr Miteinander aller Bürger und lud mit Tipps, verpackt in hübschen Schächtelchen, gleich zur praktischen Umsetzung ein. Und die war ganz einfach: Bei internationalen Kostproben und in guter Athmosphäre unterhielten sich Menschen aller Kulturen angeregt miteinander und lernten sich besser kennen.